Mussel Kitchen
Heute ist Coromandel Peninsula unser Ziel. Um zehn Uhr fahren wir in Auckland los. Auf der Schnellstrasse geht es zum südlichsten Punkt der Halbinsel: Totara. In Thames, dem Goldgräberstädtchen, fahren wir leider vorbei, weil wir den Reiseführer erst in Coromandel lesen!
Die Fahrt der Küste entlang ist sehr schön, aber mit engen Kurven gespickt und nicht ungefährlich. Ab und zu ein Fotohalt. Im unteren Teil der Bay scheint das Meer schmutzig braun. Ist es weil Ebbe ist und Sand aufgewirbelt wird? Kurz vor Coromandel sehen wir eine Oysterfarm im Meer. Ein Schild an der Strasse macht Werbung für das Restaurant Mussel Kitchen. Da es bereits nach 12 Uhr ist, fahren wir hin und werden himmlisch verpflegt. Eine Mussel Platter mit Muscheln in Variationen, welche wir in der Schweiz nicht kennen: fritiert (Cake), smoked, marinated, grilled, battered und Mussel Pate. Wirklich exzellent!
Weiter geht es zum östlichen Zipfel Kuatuno West, dann über Whitianga zu den warmen Quellen “Lost Springs”. Wir schauen uns diese Geo Thermal Pools und den Day Spa an. Hier liesse es sich gut einen Tag verwöhnen. Da wir ein Hotel in Waihi Beach 100 km weiter südlich reserviert haben, müssen wir weiter. Ein kleiner Abstecher zu den Quellen beim Hot Water Beach zeigt, dass wir hier nichts verpasst haben. Zu touristisch.
Auf den letzten Kilometern “genügelets”, wir sehen noch den Eingang zu den Karangahake Schluchten (Taschenlampe erforderlich), einem “Must Do” hier in der Region. Da gehen wir morgen wandern. Golf spielen ist auch möglich, in der Nähe gibt es zwei Golfplätze.
Müde von der sechsstündigen Fahrt, verpflegen wir uns im Hotel und schlafen tief und fest bis neun Uhr am nächsten Morgen.
Silvia